Alle Episoden

Vernetzung von Muslimas

Vernetzung von Muslimas

24m 25s

Das muslimische Gemeindeleben in Brandenburg ist jung. Seit dem Zuzug vieler Syrer*innen 2015 wird die Religion hier verstärkt praktiziert. Treffpunkte, Gebetsräume und Moscheen gibt es wenige oder gar nicht. Besonders muslimische Frauen treffen sich oft außerhalb der Öffentlichkeit im Privaten. Das will Nouria Asfaha ändern. Sie hat das „Muslimas Netzwerk Potsdam“ mitgegründet, das Frauen vernetzt, stärkt und ein Sprachrohr nach Außen ist. Nouria selbst ist Muslima, Afrodeutsche, Aktivistin und selbsternannte „Diversity-Agentin“.

Ein Podcast mit Nouria Asfaha, Diversity-Agentin, Mitgründerin des „Muslimas Netzwerk Potsdam“

Gelebte Inklusion

Gelebte Inklusion

25m 40s

In der vierten Folge von „Vielfalt in Brandenburg“ porträtieren wir die Landesbehindertenbeauftragte Janny Armbruster. Die geborene Ost-Berlinerin hat in ihrem Leben zahlreiche Umbrüche erlebt –politisch und privat. Eine schwere Erkrankung zwang sie als Jugendliche, ihre Lebenspläne komplett zu ändern. Seitdem ist die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderung – vor allem auf dem Arbeitsmarkt – ein Thema, das Janny Armbruster nicht loslässt. Seit 2020 vertritt sie als Beauftragte die Interessen der rund 513.000 Menschen mit festgestellten Behinderungen im Land Brandenburg. Dabei profitiert sie von ihrer Berufserfahrung als PR-Frau, aber auch von der Erfahrung als Betroffene.

Ein Podcast mit Janny Armbruster,...

Empowerment-Arbeit in Brandenburg

Empowerment-Arbeit in Brandenburg

41m 38s

In der dritten Folge der Böll.Regional Podcastreihe „Vielfalt in Brandenburg“ treffen wir Sarah Fartuun Heinze - multidisziplinäre Künstler*in, Autor*in und kulturelle Bildner*in an der Schnittstelle zu Theater, Games, Musik und Empowerment. Sarah Fartuun Heinze macht kulturpolitische Arbeit immer aus einer schwarzen queeren, querfeministischen intersektionalen Perspektive. Sarah hat viel angestoßen in der Cottbusser Subkultur- und Kulturszene und nimmt uns in der dritten Folge unserer Reihe mit auf einen Spaziergang durch Cottbus.

Ein Podcast mit Sarah Fartuun Heinze, multidisziplinäre Künstler*In und Kulturelle Bildner*In

Lesbischer Aktivismus in Brandenburg

Lesbischer Aktivismus in Brandenburg

23m 46s

In unserer Böll.Regional Podcastreihe „Vielfalt in Brandenburg“ wollen wir die Lebensentwürfe ganz unterschiedlicher Menschen vorstellen und so sichtbar machen, wie vielfältig das Leben hier ist. In der zweiten Folge beschäftigen wir uns mit lesbischem Aktivismus in Brandenburg, dem Bundesland, das die Hauptstadt umschließt und sich dennoch auch beim Thema Vielfalt elementar von Berlin unterscheidet. Nach wie vor gibt es Frauen, die sich weder gegenüber ihren Arbeitgebern noch in der Familie geoutet haben. Angebote, sich zu vernetzen, sind knapp. Wir haben uns mit zwei Aktivistinnen im Regenbogenkombinat in Potsdam verabredet, die für zwei Generationen lesbisches Leben in Brandenburg stehen.

Ein Podcast...

Aktiv gegen Antiziganismus in Brandenburg

Aktiv gegen Antiziganismus in Brandenburg

21m 53s

In der ersten Folge unserer Böll.Regional Podcastreihe „Vielfalt in Brandenburg“ stehen Elisa, Estera, Naomie und David im Zentrum. Sie sind zwischen 15 und 22 Jahren alt und engagieren sich bei „Wir sind hier“ - einem Bildungsprogramm gegen Antiziganismus, das 2020 gegründet wurde. Die Jugendlichen geben Peer-Trainings in Schulen, stehen auf der Bühne oder denken sich Instagram-Formate aus – alles mit dem Ziel, Vorurteile gegen Sinti*zze und Rom*nja abzubauen. Gemeinsam mit der Projektleiterin Veronika Patočková wollen die vier Berlinerinnen und Berliner auch Jugendliche auf dem Land erreichen. Aber der Aktivismus in Brandenburg stellt sie vor ungeahnte Herausforderungen.