Vielfalt in Brandenburg

In unserer Podcastreihe wollen wir Menschen aus Brandenburg und ihre Lebensentwürfe vorstellen und darüber sichtbar machen wie vielfältig Brandenburg ist.

Vielfalt in Brandenburg

Neueste Episoden

“Shalom zusammen!” Die jüdische queer-feministische Aktivistin Tanya Raab

“Shalom zusammen!” Die jüdische queer-feministische Aktivistin Tanya Raab

21m 11s

Es kann anstrengend werden, wenn man in keine Schublade passt: Tanya Raab
muss ihren Weg gegen viele Widerstände gehen. Das macht sie mit einer
Energie, die ansteckend ist: Die queer-feministische Jüdin lebt in
Brandenburg an der Havel. Sie studiert Lehramt und ist mit 25 Jahren
Mutter einer 4-jährigen Tochter. Auf Instagram erzählt sie aus ihrem
Alltag. Ihr Account „Oy_Jewish_Mama“ hat mittlerweile fast 20 000
Follower:innen. Am Anfang wollte Tanya Raab eigentlich nur über ihr
Familienleben als liberale jüdische Mutter erzählen. Doch mittlerweile
geht es auf ihrem Account auch viel um jüdische Geschichte, um
Antisemitismus, um den Holocaust und die Erinnerung...

Kasper und Krustenbrot – ein Lebensmittelpunkt für Oderberg

Kasper und Krustenbrot – ein Lebensmittelpunkt für Oderberg

21m 46s

Kiosk, Bäckerei und Puppentheater – der Kiosk OderBerg ist ein multifunktioneller Raum in der Stadtmitte von Oderberg. Den Machern Kai Kreutzmann und Artur Albrecht geht es nicht nur um leckeres Brot, sondern um echte Begegnungen und ein neues Heimatgefühl.
Ihr Unternehmergeist findet vor Ort aber nicht nur Unterstützung.

Links:
Fernsehbeitrag über den Kiosk OderBerg: https://www.rbb-online.de/der-tag/videos/-video-beitraege/Holzofenbrot-und-Puppenspiel-Ein-kreatives-Duo-belebt-Oderberg.html

Kai Kreutzmann / Bäckerei Rauchzeichen auf Instagram: https://www.instagram.com/rauchzeichen.kk/

Neues Leben in verlassenen Orten: Der Künstlerinnenverein Endmoräne

Neues Leben in verlassenen Orten: Der Künstlerinnenverein Endmoräne

23m 20s

Verlassene Höfe, verwilderte Brachen, Dachböden voller Dinge: Brandenburg hat unzählige „lost places“. Dort beginnt die Kunst von Endmoräne. Der Künstlerinnenverein mit Wurzeln in Lietzen bei Seelow schafft seit mehr als 30 Jahren außergewöhnliche, ortsbezogene Projekte. Jedes Jahr bespielen die 24 Mitglieder des Vereins einen Ort und verbinden dort mit ihrer Kunst die Vergangenheit mit der Gegenwart. Immer beziehen sie die Menschen der Gegend mit ein und hauchen den Orten so neues Leben ein. Manche Gebäude, Gärten und Anlagen bekommen so sogar einen neue Zukunft. In diesem Podcast begleiten wir die Künstlerinnen von Endmoräne bei einem neuen Projekt in Brandenburg.

Links:...

Der Erfinder einer Stadt: Der Künstler Michael Kurzwelly

Der Erfinder einer Stadt: Der Künstler Michael Kurzwelly

24m 52s

Michael Kurzwelly gestaltet die Zukunft, indem er sie erfindet. In der deutsch-polnischen Grenzregion um die Städte Frankfurt/Oder und Słubice rief der Interventionskünstler die Stadt Słubfurt ins Leben. Die Stadt hat ein Wappen, ein Stadtparlament und einen zentralen Ort, an dem man sich trifft: Den Brückenplatz. Außerdem ist Słubfurt die Hauptstadt des Landes Nowa Amerika, eine weitere Erfindung von Kurzwelly. Mit seiner Interventionskunst will er Nationalität und alles, was mit ihr zu tun hat als Konstruktion entlarven. Und durch seinen Gegenentwurf eine bessere Welt schaffen. Mit einer menschlichen Gesellschaft, in der verschiedene Kulturen gleichberechtigt miteinander leben.

Links:
Homepage von [Nowa Amerika](https://nowa-amerika.eu/de/home-deutsch/)...